SEO

SEO (Suchmaschinenoptimierung) umfasst alle Marketingmaßnahmen, die darauf abzielen, organischen Traffic zu generieren und die Sichtbarkeit von Websites in Suchergebnissen zu verbessern.
Über 100 Unternehmen vertrauen uns in Sachen SEO!

Seien Sie sichtbar!

Erreichen Sie Ihre potenziellen Kunden zu jeder Jahreszeit mit Ihren Inhalten oder Produkten.

Fügen Sie Wert hinzu!

Steigen Sie in den Suchergebnissen nach oben und machen Sie Ihre Marke wertvoll.

Sparen Sie Geld!

Senken Sie Ihre Werbekosten mit Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Steigern Sie Ihre Konversionsrate!

Steigern Sie Ihre Umsätze, indem Sie Ihre Benutzererfahrung mit einer SEO-kompatiblen Benutzeroberfläche verbessern.

Wo soll man mit SEO anfangen?

Für grundlegende Suchmaschinenoptimierung (SEO) braucht man lediglich etwas Zeit und Geduld. Marken arbeiten in der Regel mit wettbewerbsintensiven Keywords. Mit einer soliden On-Site-Optimierung und Off-Site-Maßnahmen können Sie für Ihre Marke Erfolg erzielen und Ihren organischen Traffic steigern. Unternehmen, die auf schnelle Ergebnisse setzen, erzielen zwar kurzfristig Erfolge, scheitern jedoch meist langfristig, und es ist sehr schwierig, dies wieder zu korrigieren.

Wie gehen Sie bei der Optimierung Ihrer Website vor? Zunächst sollten Sie sich mit der Funktionsweise von Suchmaschinen und den verschiedenen Techniken der Suchmaschinenoptimierung (SEO) vertraut machen.

Um Ihnen die Navigation zu erleichtern, haben wir die folgenden Abschnitte in Form von Überschriften aufgelistet, damit Sie die für Sie interessanten Bereiche leicht finden können.

Was machen wir im Bereich SEO?

Für grundlegende Suchmaschinenoptimierung (SEO) braucht man lediglich etwas Zeit und Geduld. Marken arbeiten in der Regel mit wettbewerbsintensiven Keywords. Mit einer soliden On-Site-Optimierung und Off-Site-Maßnahmen können Sie für Ihre Marke Erfolg erzielen und Ihren organischen Traffic steigern. Unternehmen, die auf schnelle Ergebnisse setzen, erzielen zwar kurzfristig Erfolge, scheitern jedoch meist langfristig, und es ist sehr schwierig, dies wieder zu korrigieren.

Wie gehen Sie bei der Optimierung Ihrer Website vor? Zunächst sollten Sie sich mit der Funktionsweise von Suchmaschinen und den verschiedenen Techniken der Suchmaschinenoptimierung (SEO) vertraut machen.

Um Ihnen die Navigation zu erleichtern, haben wir die folgenden Abschnitte in Form von Überschriften aufgelistet, damit Sie die für Sie interessanten Bereiche leicht finden können.

01  Softwareoptimierung
02  Inhaltsoptimierung
03  Off-Site-SEO-Maßnahmen
04  Messung, Nachverfolgung und Berichterstattung
Einige der von uns verwendeten Tools
01

Softwareoptimierung

Alle Seiten Ihrer aktuellen Website-Software werden detailliert untersucht, auf ihre Suchmaschinen- und Nutzerfreundlichkeit hin analysiert und Ihnen in einem Bericht vorgelegt. Wenn Sie eine fertige E-Commerce-Lösung oder ein Content-Management-System verwenden, werden die erforderlichen Aktualisierungen Ihrer Software von uns in den entsprechenden Panels durchgeführt. Bei Bedarf empfehlen wir Ihnen geeignete Softwarelösungen, die von Mobitek entwickelt wurden.

02

Content Optimization

Die Inhalte Ihrer aktuellen Website werden detailliert analysiert und Ihnen in einem Bericht vorgelegt. Inhalte, die nicht suchmaschinenfreundlich sind, werden überarbeitet und suchmaschinenfreundlich gestaltet. Es werden Schlüsselwörter ermittelt, die Besucher auf Ihre Website bringen, und zusammen mit den zu bearbeitenden Wörtern werden neue Seiteninhalte erstellt. Wenn Sie ein Content-Management-System verwenden, werden die erforderlichen Aktualisierungen von uns vorgenommen.
03

Off-Site-SEO-Maßnahmen

Off-Site-SEO-Maßnahmen umfassen Optimierungsmaßnahmen, die sich auf die Autorität Ihrer Website auswirken und somit das Ranking in den Suchmaschinenergebnissen beeinflussen können. Dabei handelt es sich um Referenzlinks zu Ihrer Website, die durch Links von anderen Websites, Artikel/Nachrichtenbeiträge, Erwähnungen in sozialen Medien und relevante Themenrezensionen erstellt werden. Durch diese Maßnahmen wird die Autorität Ihrer Website in Suchmaschinen erhöht.
04

Messung, Überwachung und Berichterstattung

In allen Phasen der SEO-Maßnahmen werden der Besucherverkehr und die Sichtbarkeit Ihrer Website täglich überwacht. Anhand der Veränderungen in den Rankings werden Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt. Die Maßnahmen werden so aktualisiert, dass sie Traffic und Conversions generieren, und detailliert dokumentiert. Für die Berichterstellung wird Google Data Studio verwendet. Bei der Berichterstellung und Messung werden wiederum die Google-Tools Analytics und Search Console als Referenz herangezogen.

Projektablauf

Als Mobitek Marketing Group ist es unsere oberste Priorität, Ihre Marke und Ihre Ziele richtig zu definieren. Um Ihnen im Bereich Suchmaschinenmarketing einen schnelleren und zuverlässigeren Service bieten zu können, befolgen wir auf der Grundlage unserer fast 20-jährigen Branchenerfahrung die folgenden Schritte.
Erfolgsgeschichten

Verlieren Sie keine Zeit

Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichten! Machen Sie mit!
Mobitek ist eine integrierte SEO-Agentur, die in der Türkei und weltweit datengesteuerte digitale Marketinglösungen entwickelt. Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem Team von Experten bietet Mobitek Marken leistungs- und lösungsorientierte Marketingdienstleistungen.

Was haben sie über uns gesagt?

Blog Mobitek

Aktuelle Artikel zu SEO und Performance-Marketing

Häufig gestellte Fragen

Fragen

Die häufigsten Fragen zu digitalem Marketing, SEO und Online-Werbung

SEO umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, Ihre Website in den Suchmaschinenergebnissen nach oben zu bringen, um die Menge und Qualität des Traffics auf Ihrer Website zu erhöhen. Die englische Bezeichnung „Search Engine Optimization“ wird im Deutschen mit „Suchmaschinenoptimierung“ übersetzt. SEO lässt sich in zwei Gruppen unterteilen: On-Site- und Off-Site-Maßnahmen.

Das Ziel von SEO ist es, die Anzahl der Besucher einer Website zu erhöhen, indem diese bei Suchmaschinen für bestimmte Schlüsselwörter ganz oben erscheint. Da Nutzer in den Suchergebnissen in der Regel die Websites bevorzugen, die ganz oben stehen, können wir durch die Durchführung entsprechender Maßnahmen die Rentabilität und Qualität unserer Arbeit steigern und so eine hohe Konversionsrate erzielen. Aus diesem Grund müssen Websites benutzerfreundlicher sein und schneller auf die Suchanfragen der Besucher reagieren können.

Heutzutage möchten Suchmaschinen ihren Nutzern den bestmöglichen Service bieten. Aus diesem Grund bemühen sie sich, ihren Nutzern die relevantesten Inhalte entsprechend ihren Suchanfragen anzubieten. Websites, die gemäß den über 200 von Google angebotenen Ranking-Faktoren optimiert wurden, können in den organischen Suchergebnissen ganz oben gelistet werden. Durch die Durchführung von On-Site-Optimierungen und Off-Site-Maßnahmen wird Ihre Website in den Suchergebnissen weiter oben platziert. Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass SEO dynamisch ist und sich ständig weiterentwickelt und verändert. Aufgrund der sich häufig ändernden Suchmaschinenalgorithmen und Ranking-Faktoren entwickelt sich auch der SEO-Service jeden Tag weiter.

SEO, oder Suchmaschinenoptimierung, ist eine digitale Marketingstrategie, die darauf abzielt, dass Websites bei Suchmaschinen wie Google unter den relevanten Schlüsselwörtern ganz oben erscheinen und mehr Besucher erhalten. Durch SEO-Maßnahmen werden die erforderlichen Optimierungen an der Website vorgenommen, damit diese den von Suchmaschinen festgelegten Kriterien entspricht. Je höher das Ranking Ihrer Website durch Ihre SEO-Maßnahmen ist, desto sichtbarer wird Ihr Unternehmen in Suchmaschinen und desto höher werden auch der Traffic und die Konversionsrate sein.

Heutzutage möchten Suchmaschinen ihren Nutzern den bestmöglichen Service bieten und sind daher bestrebt, ihnen die relevantesten Inhalte entsprechend ihren Suchanfragen zu präsentieren. Websites, die ihre Optimierungsmaßnahmen entsprechend den über 200 von Google angebotenen Ranking-Faktoren durchführen und die Algorithmen erfolgreich umgehen, können in den organischen Suchergebnissen ganz oben gelistet werden. Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass SEO dynamisch ist und sich ständig weiterentwickelt und verändert. Aufgrund der sich häufig ändernden Suchmaschinenalgorithmen und Ranking-Faktoren entwickelt sich auch der SEO-Service jeden Tag weiter.

Wenn Ihre Website Schwierigkeiten hat, im Ranking aufzusteigen, sollten Sie mit einer internen SEO-Analyse beginnen. Um die Schwachstellen Ihrer Website zu ermitteln, benötigen Sie eine umfassende Analyse. Auf diese Weise können Sie Mängel beheben, Fehler korrigieren und Ihrer Website eine solidere Infrastruktur verschaffen. Eine solche Überprüfung kann dabei helfen, interne und externe Probleme oder Mängel zu identifizieren, die das Ranking Ihrer Website für Ihre Ziel-Keywords beeinträchtigen.

Es gibt SEO-Scan-Tools, die den Analyseprozess wesentlich effizienter gestalten und Ihnen dabei helfen, grundlegende technische Probleme ganz einfach zu identifizieren. Der Inhalt und das Linkprofil einer Website spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für deren Ranking-Fähigkeit. Wenn Sie nicht über hochwertige Inhalte oder autoritative Links verfügen, wird es schwierig sein, in den hart umkämpften Suchergebnissen ein gutes Ranking zu erzielen. Software-Anpassungen in Verbindung mit internen SEO-Analysen werden Ihre Website in den Suchergebnissen nach oben bringen.

Ein Titel-Tag (title tag) ist eine Tag-Struktur, die den anklickbaren Titel bildet, der auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) zu finden ist. Der Titel-Tag ist für die Klickrate äußerst wichtig. Es ist das Erste, was ein suchender Nutzer über Ihre Seite liest, und Sie haben nur sehr wenig Zeit, um seine Aufmerksamkeit zu gewinnen und ihn davon zu überzeugen, dass er auf Ihrer Website das findet, wonach er sucht.

Einige Tipps zum Schreiben von Überschriften:

  • Überschriften-Tags sollten Schlüsselwörter enthalten, die sich auf den Inhalt der Webseite beziehen.
  • Sie sollten wichtige Schlüsselwörter an den Anfang setzen.
  • Versuchen Sie, die Überschriften auf eine Länge von 50 bis 60 Zeichen zu beschränken. Google stellt etwa 600 Pixel Breite zur Verfügung, und eine Überschrift mit 60 Wörtern passt zu 90 % in diesen Bereich. Wenn URL-Erweiterungen über 600 Pixel hinausragen, zeigt Google eine gekürzte Überschrift an, und Ihre Überschrift hat möglicherweise nicht die von Ihnen beabsichtigte Wirkung.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit Adjektive, um die Überschrift zu verbessern. Beispiel: Umfassende SEO
  • Füllen Sie Ihre Überschrift nicht mit Schlüsselwörtern. Das wirkt wie Spam und führt dazu, dass Nutzer weniger darauf klicken.
  • Vermeiden Sie doppelte Webseiten. Jede Seite sollte ihren eigenen einzigartigen Inhalt korrekt beschreiben.
  • Wenn genügend Platz vorhanden ist, versuchen Sie, Ihren Markennamen hinzuzufügen. Dies kann eine hervorragende Möglichkeit sein, die Bekanntheit Ihrer Marke zu steigern. Wenn Sie bereits über eine starke Marke verfügen, wird dies die Klickrate in Ihrer Suchliste erhöhen.

Meta-Beschreibungs-Tag (ein Tag-Struktur, die den Inhalt einer Webseite für den suchenden Nutzer beschreibt. Die Beschreibung befindet sich auf den Ergebnisseiten der Suchmaschine (SERPs) unter dem Titel und der URL einer Suchliste. Die Beschreibung ist zwar kein Ranking-Kriterium, spielt aber dennoch eine wichtige Rolle für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Wenn Sie eine relevante, gut geschriebene und passende Beschreibung bereitstellen, wird die Klickrate der Suchergebnisse höchstwahrscheinlich höher sein. Da die Klickrate ein Faktor für das Suchranking ist, führt dies zu einem höheren Traffic-Anteil und einer potenziellen Verbesserung des Suchrankings.

Einige Tipps zum Verfassen von Beschriftungen:

  • Verwenden Sie Schlüsselwörter, aber übertreiben Sie es nicht, damit Sie nicht als Spam eingestuft werden. Die Schlüsselwörter in einer Suchanfrage werden in der Beschreibung hervorgehoben.
  • Die Länge des Beschreibungstextes sollte zwischen 150 und 160 Zeichen betragen.
  • Beschreiben Sie den Inhalt Ihrer Webseite korrekt. Wenn Besucher falsch geleitet werden, steigt Ihre Absprungrate und dies kann sich negativ auf das Ranking Ihrer Seite auswirken.

Meta-Keywords-Tags (Schlüsselwort-Tags) sind eine Tag-Struktur, die entwickelt wurde, um Suchmaschinen auf die relevanten Schlüsselwörter einer Webseite hinzuweisen. Im Jahr 2009 gaben sowohl Google als auch Yahoo bekannt, dass sie keine Keyword-Tags verwenden. Im Jahr 2014 gab auch Bing bekannt, dass es keine Keyword-Tags verwendet.

Die Überschriften-Tag (Heading Tag) ist ein HTML-Code, der die Wichtigkeit jeder Überschrift auf einer Webseite angibt. Es gibt sechs verschiedene Überschriften, die von groß bis klein angeordnet sind: H1, H2, H3, H4, H5, H6. Im Allgemeinen wird der Name eines Artikels, einer Kategorie, eines Produkts oder einer Dienstleistung als H1 definiert, da dies die auffälligste und wichtigste Überschrift ist.

Bei der Optimierung einer Webseite spielen Überschriften eine wichtige Rolle. Aus SEO-Sicht sollten Sie nur einen H1-Tag verwenden, der das Hauptthema der Webseite angibt. Alle anderen Unterüberschriften sollten je nach ihrer Wichtigkeit mit den Überschriften-Tags H2 bis H6 gekennzeichnet werden. Aus Sicht der Optimierung ist es kein Problem, mehrere H2- bis H6-Tags zu verwenden.

Google fordert Webadministratoren dazu auf, ihre Websites zu sichern, damit Nutzer, die Suchanfragen durchführen, ein sichereres Web-Erlebnis haben. Nutzer, die Suchanfragen bei Google durchführen, vertrauen den angezeigten Ergebnissen und werden die Suchmaschine von Google auch in Zukunft eher weiter nutzen.

Wenn potenzielle Kunden ein Produkt oder eine Dienstleistung online kaufen, ist es wahrscheinlicher und vertrauenswürdiger, dass die Transaktion abgeschlossen wird, wenn die betreffende Website sicher ist und über ein SSL-Zertifikat verfügt.

Um Webadministratoren dazu anzuregen, die Sicherheit ihrer Websites zu gewährleisten, hat Google SSL als SEO-Faktor in seinen Algorithmus integriert. Websites mit SSL-Zertifikat haben gegenüber Websites ohne dieses Zertifikat einen Vorteil in den Suchergebnissen. Auch wenn dieses Zertifikat allein keinen großen Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung hat, verschafft es Ihnen in Kombination mit allen anderen Faktoren einen Vorsprung.

Linkaufbau ist der Prozess, bei dem Sie Links/Verbindungen von anderen Websites zu Ihrer eigenen Website erhalten. Der externe Linkaufbau ist ein wichtiger Faktor, um die Sichtbarkeit einer Website in den Suchmaschinenergebnissen zu erhöhen.

Die Anzahl und Qualität der Links, die auf eine Website und/oder Webseite verweisen, gelten allgemein als der wichtigste Faktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Um hochwertige Links für Ihre Website zu erhalten, benötigen Sie eine solide Strategie. Mit hochwertigen Inhalten können Sie Links von hochwertigen Websites erhalten.

Jeden Tag werden Milliarden von Suchanfragen bei Google gestellt. Aber wie bestimmt Google, welche Seiten als Antwort auf die Suchanfragen der Nutzer angezeigt werden?

Google liefert Seiten mit hochwertigen, relevanten Informationen, die für die Suchanfrage des Nutzers relevant sind. Der Algorithmus von Google durchsucht den Inhalt Ihrer Website und bewertet anhand der darin enthaltenen Schlüsselwörter und anderer Faktoren (sogenannte Ranking-Signale), ob dieser Inhalt für die Suchanfrage des Nutzers relevant ist, und ermittelt so den Grad der Relevanz.

Für eine erfolgreiche SEO-Strategie können Sie SEO-Maßnahmen in zwei Gruppen unterteilen:

On-Page-SEO: Alle SEO-Strategien werden auf Ihrer Website umgesetzt. On-Page-SEO befasst sich mit der Erstellung von Inhalten zur Verbesserung Ihrer Rankings. Dazu gehört, dass Sie Ihre Ziel-Keywords in Ihre Seiten und Inhalte einbauen, regelmäßig hochwertige Inhalte verfassen und Ihre Meta-Tags und Überschriften keywordreich und gut geschrieben gestalten.

Off-Page-SEO: Alle SEO-Strategien außerhalb Ihrer Website dienen dazu, Ihre Webseite auf verschiedenen Portalen zu bewerben. Off-Page-SEO ist ein unverzichtbarer Bestandteil für den Erfolg Ihrer Website.

Sowohl On-Page-SEO (innerhalb der Website) als auch Off-Page-SEO (außerhalb der Website) zielen darauf ab, Ihre Website für Nutzer und Suchmaschinen einfacher und zuverlässiger zu machen. Qualitativ hochwertige Inhalte, die speziell für die Zielgruppe erstellt wurden, tragen durch die Steigerung des Website-Traffics zur Autorität Ihrer Website bei.

Mit anderen Worten: SEO bedeutet, Suchmaschinen zu zeigen, dass Ihre Inhalte die besten Ergebnisse liefern. Es geht darum, den Nutzern die besten und relevantesten Ergebnisse anzuzeigen.

Die Seitengeschwindigkeit (Page Speed) ist ein Maß dafür, wie schnell der Inhalt einer Webseite geladen wird. Jede Seite einer Website kann je nach den auf der Seite enthaltenen Bildern oder Skripten unterschiedliche Geschwindigkeiten aufweisen.

Google berücksichtigt seit 2010 die Seitengeschwindigkeit als Ranking-Faktor für Desktop-Suchen und seit Juli 2018 auch für mobile Suchanfragen.

Warum ist die Optimierung der Seitenladegeschwindigkeit wichtig?

Die durchgeführten Tests haben ergeben, dass der Unterschied zwischen der Ladezeit einer Webseite von 1 Sekunde und einer Webseite von 5 Sekunden die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzer die Website verlässt, um 90 % erhöht. Daher ist die Seitengeschwindigkeit sowohl für Desktop- als auch für Mobilgeräte ein wichtiger Ranking-Faktor.

Wie misst man die Seitengeschwindigkeit?

PageSpeed Insights (PSI), eines der PageSpeed-Tools von Google, berichtet über die Leistung einer Seite sowohl auf Mobilgeräten als auch auf Desktop-Geräten und gibt Optimierungsempfehlungen. Dabei liefert PSI sowohl Labor- als auch Felddaten zu einer Seite. Mit PSI und anderen PageSpeed-Tools können Sie die Seitenladegeschwindigkeit Ihrer eigenen Website oder der Website, für die Sie professionelle Dienstleistungen erbringen, messen.

Wenn auch Sie der Meinung sind, dass die Seitenladegeschwindigkeit Ihrer Website optimiert werden muss, haben wir für Sie einige Anwendungen aufgelistet, die einen Unterschied machen werden.

Seitenladegeschwindigkeitsoptimierung:

  • Dateikomprimierung aktivieren
  • CSS, JavaScript und HTML minimieren
  • Reduzierung von Seitenweiterleitungen
  • Entfernen von renderblockierendem JavaScript
  • Browser-Cache löschen
  • Verbesserung der Server-Antwortzeit
  • Verwendung von CDN (Content Delivery Network – Content Delivery Networks)
  • Bildoptimierung

Heutzutage werden mehr als 60 % aller Suchanfragen über mobile Geräte durchgeführt. Aus diesem Grund bevorzugt Google Websites, die ihre mobile Nutzbarkeit verbessern, um das bestmögliche Sucherlebnis zu bieten.

Da die meisten Suchanfragen mittlerweile über Mobilgeräte erfolgen, hat Google damit begonnen, seine Indizes mobiloptimiert zu erstellen. Über die Search Console informiert Google Website-Betreiber darüber, wann ihre Websites in den mobiloptimierten Index aufgenommen werden.

Wie erstellt man eine mobilfreundliche Website?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um eine bessere mobile Kompatibilität zu erreichen. Die gängigste Methode ist die Erstellung responsiver Designs (Responsive Web Design – RWD), die sich an die Größe des Browsers anpassen. Eine andere Methode besteht darin, dass Websites je nach der Plattform, auf der sie angezeigt werden, in zwei verschiedenen Versionen vorliegen und die Server das Gerät erkennen und dem Benutzer das entsprechende Design anbieten. Diese Methode wird jedoch seit 2010 zunehmend durch responsive Designs ersetzt.

Die Vorteile des responsiven Designs

  • Bei responsivem Design ist es nicht erforderlich, mehrere Seiten mit demselben Inhalt zu pflegen.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass JavaScript, CSS und Bilddateien blockiert werden und ähnliche häufige Fehler auftreten, die mobile Websites beeinträchtigen, wird verringert.
  • Es ist keine Umleitung für eine optimierte Anzeige entsprechend den aktuell verwendeten Geräten der Nutzer erforderlich, wodurch sich die Ladegeschwindigkeit erhöht.
  • Bei responsivem Design spart Googlebot beim Crawlen der Website Ressourcen, da es nicht mehrmals verschiedene Versionen der Inhalte crawlen muss, sondern dank responsivem Webdesign nur einmal Ihre Seite crawlen muss.

Strukturierte Daten sind ein Standardformat, das Suchmaschinen dabei hilft, die Inhalte Ihrer Website besser zu verstehen. Es wurde in Zusammenarbeit mit Schema.org, Google, Bing, Yandex und Yahoo entwickelt.

Es gibt zwar keine eindeutigen Beweise dafür, dass strukturierte Daten Ihr Suchranking verbessern können, aber sie können dazu beitragen, die Klickrate zu erhöhen. Denn strukturierte Daten werden von Google in speziellen Suchergebnissen angezeigt. Beispielsweise kann eine Rezeptseite mit strukturierten Daten in den Suchergebnissen in Form von grafischen Daten angezeigt werden, was sich positiv auf die Wahrscheinlichkeit auswirken kann, dass Nutzer mit der Webseite interagieren.

  • Inhaltsverzeichnis (Empfohlen, um die Position der Seite in der Website-Hierarchie anzuzeigen.)
  • Band (Es wird empfohlen, diese Daten mit Rezepten, Kursen, Restaurants usw. zu kombinieren.)
  • Veranstaltung (Bevorzugt für die Auflistung von Veranstaltungen wie Konzerten oder Kunstfestivals.)
  • Richtigkeitskontrolle (Hebt die Bewertung einer zuverlässigen Website zu einer Behauptung hervor.)
  • FAQ (Liste mit Fragen und Antworten zu einem bestimmten Thema.)
  • Stellenanzeigen (Bevorzugt für die Veröffentlichung in Google-Stellenanzeigen.)
  • Lokales Unternehmen (Enthält Informationen wie Öffnungszeiten, Bewertungen, Wegbeschreibungen usw.)
  • Geschätztes Gehalt (Enthält Informationen zu Gehaltsspannen je nach Art der Tätigkeit und Standort.)
  • Video (Bietet Optionen zum Festlegen von Videosegmenten und zur Live-Wiedergabe.)

Die Ladegeschwindigkeit mobiler Seiten ist ebenfalls wichtig für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Google hat 2015 begonnen, das Projekt „Accelerated Mobile Pages“ (AMP) zu unterstützen, und im Rahmen dessen seit 2016 AMP-Listen in die mobilen Suchergebnisse integriert.

AMP vs. Responsive Design

AMP und responsives Design haben jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile. RWD wurde entwickelt, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, während AMP für schnell ladende Seiten ohne Verlust des Seitenlayouts konzipiert wurde. Je nach Anforderungen kann zwischen AMP und RWD gewählt werden.

URLs befinden sich im Bereich, den ein suchender Nutzer als Erstes sieht, und aus Sicht der Benutzererfahrung ist es von großer Bedeutung, einfache, leicht lesbare und der Website-Hierarchie entsprechende URL-Strukturen zu bevorzugen. Gleichzeitig können URL-Strukturen auch das Suchranking Ihrer Website beeinflussen. In diesem Zusammenhang sind folgende Punkte zu beachten:

  • Verwenden Sie Schlüsselwörter in der URL: Solange die URL den Inhalt der Seite korrekt wiedergibt, ist es eine gute Methode, Schlüsselwörter in die URL aufzunehmen. Dies gibt dem Suchenden zusätzliche Sicherheit, dass die Seite den gesuchten Inhalt enthält, und unterstützt Suchmaschinen bei der Erfassung wichtiger Schlüsselwörter. Wenn wir uns unser Beispiel mit den blauen Schuhen ansehen, würde eine SEO-freundliche URL wie folgt aussehen: „/blaue-schuhe/”.
  • Füllen Sie Seiten-URLs nicht mit Schlüsselwörtern: Manchmal kann das Überfüllen einer URL mit zu vielen Schlüsselwörtern mehr Schaden als Nutzen bringen. Bei übermäßiger Optimierung können Suchmaschinenbenutzer denken, dass sie auf eine URL stoßen, die wie Spam aussieht, und sogar Suchmaschinen können dies negativ wahrnehmen. Eine mit Schlüsselwörtern überfüllte URL sieht beispielsweise so aus: „/schuhe/blaue-schuhe/blaue-wildleder/die-besten-blauen-wildlederschuhe/”.
  • Achten Sie auf die Länge der URL: Versuchen Sie, die Länge Ihrer URL so gering wie möglich zu halten. Google kürzt sehr lange URLs, die sich auf Ihre Klickrate auswirken können.
  • Vermeiden Sie dynamische URLs: Versuchen Sie nach Möglichkeit, anstelle einer dynamischen URL mit Symbolen und Zahlen eine statische URL mit Schlüsselwörtern zu verwenden. Eine dynamische URL sieht beispielsweise so aus: „/cat/?P=3487“.

Um die Bedeutung von internen Links zu verstehen, muss man den Begriff „Link Juice“ kennen. Link Juice ist die Autorität oder der Wert, der durch Links von einer Webseite zu einer anderen oder von einer Website zu einer anderen übertragen wird. Daher hat jeder interne oder externe Link einen bestimmten Wert, der übertragen wird.

Wenn Sie Inhalte für Ihre Website erstellen, ist es in vielerlei Hinsicht von Vorteil, zu recherchieren, ob es auf Ihrer Website andere Webseiten gibt, die für eine Verlinkung zu diesen Inhalten geeignet sind, und diese gegebenenfalls zu verlinken. Dies fördert den „Link Juice“-Fluss und bietet den Nutzern gleichzeitig Zugang zu weiteren relevanten Informationen auf Ihrer Website, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Diese Vorgehensweise kann auch außerhalb der Website angewendet werden, um einen Wertetransfer von anderen Websites zu ermöglichen.

Off-Site-SEO wird als Aktivitäten außerhalb einer Website definiert, die darauf abzielen, das Ranking einer Website in Suchmaschinen zu verbessern. Wenn von Off-Site-SEO die Rede ist, denkt man in der Regel an Backlinks, aber dazu gehören auch viele andere Faktoren wie Content-Marketing, Podcasts, soziale Medien und YouTube-SEO.

Off-Site-SEO ist die erste Methode, die Sie nach einer erfolgreichen On-Site-Optimierung anwenden sollten, um Ihre Reichweite zu vergrößern, Ihre Präsenz auch auf anderen Plattformen zu zeigen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Wenn man von Off-Site-SEO spricht, denkt man zuerst an Backlinks, also Links, die von einer Website zu einer anderen Website führen. Diese Links zeigen Suchmaschinen, dass Ihr Inhalt wertvoll und vertrauenswürdig ist. Mit Backlinks von vertrauenswürdigen, relevanten und hochwertigen Websites können Sie Ihre Chancen auf eine hohe Platzierung bei wettbewerbsintensiven Suchbegriffen erhöhen. Sie sollten jedoch nicht vergessen, dass Off-Site-SEO nicht nur aus Backlinks besteht, sondern auch andere Off-Site-Faktoren berücksichtigen und entsprechende Strategien entwickeln müssen. Ausführliche Informationen zur Off-Site-SEO und alle Details zur Entwicklung Ihrer Off-Site-SEO-Strategien finden Sie in unserem Artikel „Was ist Off-Site-SEO? Wie funktioniert es?“.

Ein weiterer Faktor, den Suchmaschinen berücksichtigen, ist die Position des Links. Diese spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie viel Gewicht oder „Link Juice“ von der Website, die auf Ihre Website verlinkt, gewonnen werden kann. Aufgrund des Missbrauchs durch Websites, die in der Vergangenheit Links verkauft haben, haben Fußzeilen- und Seitenleistenlinks nicht mehr das gleiche Gewicht wie früher.

Die Links im Hauptteil oder Inhalt einer Webseite sind in der Regel von größerer Bedeutung und erhalten ein höheres Gewicht. Es ist allgemein anerkannt, dass je wichtiger ein Link im Inhalt ist, desto höher sind auch das Gewicht und die Autorität, die ihm zugewiesen werden.

Inhaltsoptimierung: Der wichtigste SEO-Faktor für eine Website ist zweifellos der Inhalt. Der Inhalt einer Seite hat den größten Einfluss auf die Position dieser Seite in den Suchergebnissen. Sie sollten den Nutzern die relevantesten, nützlichsten, qualitativ hochwertigsten und originellsten Inhalte präsentieren, die zu ihrer Suchanfrage passen. Mit anderen Worten: Sie sollten großartige Inhalte haben, getreu dem Motto „Der Inhalt ist König“. Sie sollten nicht dem Irrtum unterliegen, dass der Inhalt nur aus einem Text besteht, der Ihrer Website hinzugefügt wird. SEO-Inhalte können in einer der folgenden Formen vorliegen:

Produktseiten,

  • Kategorieseiten,
  • Blog-Beiträge,
  • Artikel,
  • Leitfäden,
  • Videos,
  • Wörterbücher,
  • Infografiken

Qualitativ minderwertige Inhalte, die Sie willkürlich erstellen, schaden Ihrer Website eher, als dass sie ihr nützen, und können dazu führen, dass Ihre Website Strafen für schwache oder wiederholte Inhalte erhält. Gleichzeitig führt die Tatsache, dass Ihre Inhalte keine für den Leser nützlichen Informationen enthalten, dazu, dass Sie Ihre Zielkunden verlieren. Daher ist es wichtig, konsistent SEO-freundliche Inhalte zu verfassen, die den Lesern Freude bereiten. Um Ihre SEO-Content-Strategie zu verbessern und qualitativ hochwertige Inhalte zu erhalten, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Definieren Sie Ihr Fachgebiet. Um sich von Hunderten von Unternehmen abzuheben, die in derselben Branche tätig sind, sollten Sie zunächst Ihr Ziel eingrenzen und ein Nischenthema festlegen, das mit Ihrem Fachgebiet in Zusammenhang steht.
  • Definieren Sie Ihre Zielgruppe und beantworten Sie die Frage: Wer ist mein Kunde? Erstellen Sie ein klares Profil Ihrer bestehenden Kunden, denen Sie Dienstleistungen anbieten.
  • Legen Sie die Ziele Ihrer SEO-Strategie fest und erstellen Sie eine Liste mit Zielen, um eine solide SEO-Strategie zu entwickeln. Der Grad, in dem Sie die von Ihnen festgelegten Ziele erreichen, wird am Ende der SEO-Maßnahmen den Erfolg Ihrer Pläne zeigen.
  • Führen Sie eine Keyword-Recherche durch und analysieren Sie Keywords, was vielleicht der wichtigste Teil der Inhaltsoptimierung ist. Bestimmen Sie Ihre Nischen-Keywords und konzentrieren Sie sich in Ihren Inhalten auf diese Wörter. Ausführliche Informationen zur Keyword-Analyse finden Sie in unserem Artikel.
  • Erstellen Sie hochwertige Inhalte, fügen Sie alle Komponenten zusammen und beginnen Sie mit der Erstellung Ihrer SEO-konformen, hochwertigen Inhalte.

Ankertext (Anchor Text) ist ein anklickbarer, hervorgehobener Text, der einen Nutzer von einer Webseite zu einer anderen Webseite weiterleitet. Die Art und Weise, wie Websites auf Sie verlinken, macht einen Unterschied in den Algorithmen der Suchmaschinen, und der Ankertext ist Teil dieser Gleichung. Suchmaschinen werten den Text als Hinweis auf die Relevanz einer Webseite für bestimmte Suchbegriffe.

Wenn Sie beispielsweise in einem Modeblog einen Link mit dem Text „Blaue Schuhe“ setzen, zeigen Sie Suchmaschinen damit, dass Ihre Website etwas mit „blauen Schuhen“ zu tun hat.

In der Vergangenheit galt: Je mehr Links mit bestimmten Schlüsselwörtern auf Ihre Website verwiesen, desto höher war die Wahrscheinlichkeit, dass Sie für dieses Schlüsselwort ganz oben in den Suchergebnissen erschienen. Dies hat zwar immer noch einen gewissen Einfluss, aber wenn ein hoher Prozentsatz Ihrer Links Schlüsselwörter enthält, wird dies bei Suchmaschinen den Verdacht wecken, dass Sie versuchen, die Suchergebnisse zu manipulieren.

Ein natürliches Linkprofil enthält in der Regel eine Mischung aus verschiedenen Linktextvarianten, die einen Text mit dem Markennamen einer Website miteinander verbinden.