Jeden Tag werden Milliarden von Suchanfragen bei Google gestellt. Aber wie bestimmt Google, welche Seiten als Antwort auf die Suchanfragen der Nutzer angezeigt werden?
Google liefert Seiten mit hochwertigen, relevanten Informationen, die für die Suchanfrage des Nutzers relevant sind. Der Algorithmus von Google durchsucht den Inhalt Ihrer Website und bewertet anhand der darin enthaltenen Schlüsselwörter und anderer Faktoren (sogenannte Ranking-Signale), ob dieser Inhalt für die Suchanfrage des Nutzers relevant ist, und ermittelt so den Grad der Relevanz.
Für eine erfolgreiche SEO-Strategie können Sie SEO-Maßnahmen in zwei Gruppen unterteilen:
On-Page-SEO: Alle SEO-Strategien werden auf Ihrer Website umgesetzt. On-Page-SEO befasst sich mit der Erstellung von Inhalten zur Verbesserung Ihrer Rankings. Dazu gehört, dass Sie Ihre Ziel-Keywords in Ihre Seiten und Inhalte einbauen, regelmäßig hochwertige Inhalte verfassen und Ihre Meta-Tags und Überschriften keywordreich und gut geschrieben gestalten.
Off-Page-SEO: Alle SEO-Strategien außerhalb Ihrer Website dienen dazu, Ihre Webseite auf verschiedenen Portalen zu bewerben. Off-Page-SEO ist ein unverzichtbarer Bestandteil für den Erfolg Ihrer Website.
Sowohl On-Page-SEO (innerhalb der Website) als auch Off-Page-SEO (außerhalb der Website) zielen darauf ab, Ihre Website für Nutzer und Suchmaschinen einfacher und zuverlässiger zu machen. Qualitativ hochwertige Inhalte, die speziell für die Zielgruppe erstellt wurden, tragen durch die Steigerung des Website-Traffics zur Autorität Ihrer Website bei.
Mit anderen Worten: SEO bedeutet, Suchmaschinen zu zeigen, dass Ihre Inhalte die besten Ergebnisse liefern. Es geht darum, den Nutzern die besten und relevantesten Ergebnisse anzuzeigen.