E-Commerce-SEO

Für alle Betreiber von E-Commerce-Websites ist es oberste Priorität, bei Suchanfragen ganz oben zu erscheinen. Bezahlte Anzeigen können Sie zwar an die Spitze der SERP bringen, aber dort zu bleiben, ist für Sie mit hohen Kosten verbunden. Wenn Sie dauerhaft ganz oben erscheinen möchten, kann Ihnen eine E-Commerce-SEO-Agentur dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.

Mit den von uns Schritt für Schritt erläuterten E-Commerce-SEO-Techniken können Sie professionelle Strategien für Ihre Websites nutzen, um eine bessere Platzierung Ihrer Website in Suchmaschinen und mehr organischen Traffic zu erzielen. Dies kann zum Wachstum und Erfolg Ihres E-Commerce-Geschäfts beitragen. Denken Sie jedoch daran, dass SEO-Maßnahmen Zeit und Geduld erfordern. Sie müssen Ihre Website kontinuierlich optimieren und aktualisieren.

In unserem E-Commerce-SEO-Leitfaden erklären wir Ihnen alles, was Sie über SEO-Strategien für E-Commerce-Websites wissen müssen, und geben Ihnen Tipps und Strategien, mit denen Sie Ihre Website effektiv optimieren können. Diese Tipps sind für die Suchmaschinenoptimierung sehr wichtig und sollten unbedingt beachtet werden.

Über 100 Unternehmen vertrauen uns im Bereich E-Commerce-SEO!

Hier sind die Themen, die wir behandeln werden:

Was ist E-Commerce-SEO?

E-Commerce-SEO umfasst Maßnahmen zur Verbesserung des organischen Suchmaschinenrankings Ihrer Website. Ziel dieser Maßnahmen ist es, dass Ihre Website von Suchmaschinen wie Google besser verstanden wird und bei Long-Tail-Keywords, die Verbraucher suchen, um Produktbeschreibungen und Dienstleistungen zu finden, einen höheren Rang einnimmt. Auf diese Weise werden der Traffic und die Verkäufe Ihrer Website gesteigert.
ecommerce seo page image 01

Ein wichtiger Schritt bei der Suchmaschinenoptimierung: Keyword-Recherche

Die Keyword-Recherche ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer SEO-Strategie. Bevor Sie eine SEO-Strategie (Suchmaschinenoptimierung) für E-Commerce-Websites entwickeln, müssen Sie herausfinden, welche Suchbegriffe Ihre Zielgruppe verwendet. Denn die Suchbegriffe Ihrer potenziellen Kunden sind eigentlich Ihre Keywords. Auf der Grundlage der von Ihnen festgelegten Keywords können Sie mit der Erstellung nützlicher und vollständig SEO-konformer Inhalte beginnen. In diesem Abschnitt unseres Artikels, der Ihnen als Leitfaden dienen soll, werden wir die einzelnen Schritte der Keyword-Recherche im Detail erläutern.

Was ist eine Keyword-Recherche?

Die Keyword-Recherche ist der Prozess, bei dem alle möglichen Suchanfragen gefunden werden, die für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden relevant sein könnten. Die Keyword-Analyse umfasst nicht nur das Finden bestimmter Keywords, sondern auch deren logische, relevante Gruppierung und Priorisierung. Anschließend erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie die bestehenden Seiten Ihrer Website ändern oder neue Inhalte erstellen können. Wir empfehlen Ihnen, unseren Leitfaden zur Auswahl der richtigen Keywords für E-Commerce-SEO weiterzulesen.

Warum ist die Keyword-Recherche wichtig?

Die Keyword-Recherche für E-Commerce-SEO-Websites ist eine der wichtigsten SEO-Maßnahmen und eine hervorragende Möglichkeit, mit Ihren SEO-optimierten Inhalten Ihre Zielgruppe zu erreichen. E-Commerce-SEO ist ein wichtiger Faktor bei der Produktarbeit, wobei die Keyword-Analyse eine besonders wichtige Rolle spielt. E-Commerce-Websites müssen für ihre SEO-Arbeit unbedingt eine Keyword-Analyse durchführen.

Wie führt man eine Keyword-Recherche durch?

Sie haben wahrscheinlich einige Schlüsselwörter, mit denen Sie auf der Suchergebnisseite ganz oben erscheinen möchten. Diese Wörter können sich auf Ihre Produkte, Dienstleistungen oder andere Themen Ihrer E-Commerce-Website beziehen. Der erste Schritt Ihrer E-Commerce-SEO-Keyword-Recherche besteht darin, eine Liste mit Schlüsselwörtern zu erstellen.

Um die richtigen Worte zu finden, mit denen Sie Ihre potenziellen Kunden erreichen können, haben wir nachfolgend wichtige Schritte aufgelistet, die Sie beachten sollten.

Sie sollten Ihre E-Commerce-Website detailliert analysieren und eine Liste der Ihrer Meinung nach wichtigsten Schlüsselwörter erstellen. Beachten Sie für E-Commerce-Websites Folgendes:

Sie sollten die Ziele Ihrer Kunden oder Ihre eigenen Ziele notieren.
Sie sollten Ihre Zielgruppe definieren.
Sie sollten Ihre wichtigsten Konkurrenten auflisten.

Nun ist es an der Zeit, die richtigen Schlüsselwörter zu finden. Wenn Sie Schlüsselwörter für eine Kategorie oder ein Produkt festlegen, sollten Sie darauf achten, keine einzelnen Wörter mit sehr allgemeiner Bedeutung zu wählen. Denn solche Wörter sind sehr umkämpft. Es ist auch sehr wichtig, Short-Tail- oder Long-Tail-Schlüsselwörter so oft wie nötig zu verwenden.

Wenn Sie beispielsweise eine Marke für Damenbekleidung sind, sollten Sie statt Begriffen wie „Abendkleider” als Zielwörter folgende Wortgruppen verwenden.

ecommerce seo page image 02
  • Je höher das Suchvolumen für das von Ihnen für E-Commerce-SEO festgelegte Schlüsselwort oder die Schlüsselwortgruppe ist, desto mehr Arbeit müssen Sie in der Regel leisten, um hohe Platzierungen in den SERPs zu erzielen.
  • Sie sollten Ihre E-Commerce-Website detailliert analysieren und eine Liste der Ihrer Meinung nach wichtigsten Schlüsselwörter erstellen.
  • Sie sollten die Ziele Ihres Kunden oder Ihre eigenen Ziele notieren.

Wettbewerbsanalyse auf E-Commerce-Websites

Die Analyse der Konkurrenz auf einer E-Commerce-Website ist eine der Analysen, die alle Besitzer von E-Commerce-Websites durchführen sollten. Eine umfassende Konkurrenzanalyse hilft Ihnen dabei, einen Fahrplan zu erstellen, wie Sie Ihre Website so gut wie die Ihrer Konkurrenten machen können.

Wenn Sie mit E-Commerce-SEO beginnen, kann es Ihnen die Arbeit erleichtern, die Stärken und Schwächen sowohl Ihrer Website als auch der Websites Ihrer Mitbewerber zu ermitteln. Mithilfe von SEO-Informationen können Sie die Schwachstellen Ihrer Website aufdecken, die Schwächen Ihrer Mitbewerber identifizieren und anschließend die richtige SEO-Strategie für Ihre E-Commerce-Website festlegen.

Konkret bedeutet dies, dass Ihnen eine SEO-Wettbewerbsanalyse Folgendes bietet:

  • Er kann Ihnen zeigen, was in Ihrer Branche funktioniert und was nicht.
  • Die Schwächen der Konkurrenten finden und diese ausnutzen können,
  • Die Stärken der Konkurrenten herausfinden und diese wiederholen,
  • Sie können entscheiden, welche SEO-Maßnahmen Sie priorisieren möchten.


Bei der Analyse Ihrer Mitbewerber sollten Sie nicht vergessen, die erfolgreichen Keywords, das Backlink-Profil und die Website-Struktur Ihrer Mitbewerber im Detail zu untersuchen. Auf diese Weise können Sie SEO-Maßnahmen priorisieren, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, und schneller Ergebnisse erzielen.

Die Konkurrenzanalyse ist ein wichtiger Schritt zur Vervollständigung der Keyword-Analyse. Bei der Konkurrenzanalyse sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

Wörter, mit denen Ihre Konkurrenten erfolgreich sind: Analysieren Sie, mit welchen Schlüsselwörtern Ihre Konkurrenten hohe Platzierungen erzielen. Indem Sie diese Wörter identifizieren, können Sie Ihre eigene Strategie anhand dieser Wörter gestalten.

Links Ihrer Mitbewerber: Untersuchen Sie, von welchen Websites Ihre Mitbewerber Backlinks erhalten. Durch eine Zusammenarbeit mit diesen Websites können Sie Ihr eigenes Backlink-Profil stärken.

Die Website-Struktur Ihrer Mitbewerber: Durch die Analyse der Website-Struktur Ihrer Mitbewerber können Sie verstehen, wie diese die Benutzererfahrung und die SEO-Leistung optimiert haben. Mit diesen Informationen können Sie die Struktur Ihrer eigenen Website verbessern.

Wörter, mit denen Ihre Konkurrenten erfolgreich sind

Die Identifizierung der Schlüsselwörter, mit denen Ihre Konkurrenten erfolgreich sind, ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung einer SEO-Strategie (Suchmaschinenoptimierung) für Ihre eigene E-Commerce-Website. Indem Sie diese Schlüsselwörter gezielt einsetzen, können Sie ähnliche Erfolge wie Ihre Konkurrenten erzielen und in den Suchmaschinen weiter nach oben klettern. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten, um die erfolgreichen Schlüsselwörter Ihrer Konkurrenten zu identifizieren:

Identifizieren Sie Ihre Konkurrenten: Wenn Sie eine E-Commerce-SEO-Beratung wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Konkurrenten identifizieren. Sie müssen die wichtigsten Konkurrenten in Ihrer Branche ermitteln. Dabei sollte es sich um Unternehmen handeln, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten und Gemeinsamkeiten mit Ihrer Zielgruppe aufweisen.

Führen Sie eine Recherche zu den Schlüsselwörtern Ihrer Mitbewerber durch: Analysieren Sie mithilfe von Tools wie Ahrefs, SEMrush und Ubersuggest, mit welchen Schlüsselwörtern Ihre Mitbewerber erfolgreich sind. Diese Tools zeigen Ihnen, mit welchen Begriffen Ihre Mitbewerber in den organischen Suchergebnissen und in den bezahlten Suchergebnissen ranken.

ecommerce seo page image 03

Schlüsselwort-Chancen nutzen: Unter den Schlüsselwörtern, mit denen Ihre Mitbewerber erfolgreich sind, finden sich möglicherweise auch Chancen, die Sie nutzen sollten. Bewerten Sie diese Wörter und ermitteln Sie, welche für Sie am besten geeignet sind.

Analysieren Sie die Content-Strategien Ihrer Mitbewerber: Untersuchen Sie, mit welchen Arten von Inhalten Ihre Mitbewerber erfolgreich sind. Diese Analyse hilft Ihnen dabei, Ihre eigene Content-Strategie zu entwickeln. Sie können beispielsweise feststellen, dass Ihre Mitbewerber sich auf bestimmte Themen konzentrieren und damit erfolgreich sind, und dann Ihre eigene Strategie ausrichten, indem Sie sich ähnlichen Themen zuwenden.

Konkurrenz-Keywords anvisieren: Versuchen Sie, Ihre Platzierungen zu verbessern, indem Sie die erfolgreichen Keywords Ihrer Konkurrenten anvisieren. Durch die Erstellung hochwertiger und origineller Inhalte zu diesen Begriffen können Sie Ihre Chancen auf eine bessere Platzierung in Suchmaschinen erhöhen.

Die Identifizierung der Schlüsselwörter, mit denen Ihre Konkurrenten erfolgreich sind, und deren Einbindung in Ihre eigene Strategie ist ein wirksames Mittel zur Steigerung der Suchmaschinenleistung Ihrer E-Commerce-Website. Vergessen Sie dabei nicht, durch Konkurrenzanalyse und Schlüsselwortrecherche die Trends und Chancen in Ihrer Branche genau zu verfolgen. Achten Sie bei den SEO-Techniken besonders auf die Konkurrenzanalyse, die bei der Schlüsselwortrecherche eine wichtige Rolle spielt.

Links Ihrer Konkurrenten

Die Analyse der Backlinks Ihrer Konkurrenten hilft Ihnen dabei, Ihre eigene Linkbuilding-Strategie zu entwickeln. Hier sind die Schritte, die Sie dabei befolgen sollten:

Analysieren Sie die Backlink-Profile Ihrer Mitbewerber mithilfe von SEO-Tools.

  • Identifizieren Sie die maßgeblichen Websites Ihrer Branche und geben Sie Backlinks von diesen Websites den Vorzug.
  • Bewerten Sie die Backlinks Ihrer Mitbewerber und entscheiden Sie, mit welchen Websites Sie zusammenarbeiten sollten.
  • Erstellen Sie Ihre eigene Linkbuilding-Strategie, die Backlinks von autoritären Websites Ihrer Branche und Inhalte umfasst, die für Ihre Zielgruppe interessant sind.
  • Stärken Sie Ihr Backlink-Profil, indem Sie mit Websites zusammenarbeiten, von denen Ihre Konkurrenten Backlinks erhalten, oder mit E-Commerce-Websites.

Die Website-Struktur Ihrer Mitbewerber

Für Suchmaschinenmarketing ist es wichtig, die Website-Struktur Ihrer Mitbewerber zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit und Navigation Ihrer Website zu verbessern. Achten Sie bei der Bewertung der Website-Strukturen Ihrer Mitbewerber auf folgende Punkte:

  1. Produktkategorien einer E-Commerce-Website: Analysieren Sie die Produktkategorien Ihrer Mitbewerber und erstellen Sie eine effektivere und verständlichere Kategoriestruktur für Ihre eigene Website.
  2. SEO-Techniken für Filterfunktionen: Bewerten Sie die Filterfunktionen Ihrer Mitbewerber und bieten Sie effektive Filter an, mit denen Nutzer die Produktauswahl eingrenzen können.
  3. SEO-Techniken für Suchfunktionen: Analysieren Sie die Suchfunktionen, damit Nutzer die gesuchten Produktmodelle schnell und einfach finden können.
  4. SEO-Techniken für Menü und Navigation: Überprüfen Sie die Menü- und Navigationsstrukturen Ihrer Mitbewerber und entwerfen Sie eine Struktur, die den Nutzern eine einfache Navigation auf Ihrer Website ermöglicht.
  5. SEO-Techniken Inhaltshierarchie: Bewerten Sie die Struktur und Prioritäten Ihrer Inhalte, damit Nutzer leicht auf interessante und relevante Inhalte zugreifen können.


Durch die Analyse der Website-Strukturen Ihrer Mitbewerber können Sie die Benutzerfreundlichkeit und Navigation Ihrer eigenen E-Commerce-Website verbessern.

Technische SEO-Maßnahmen

SEO-Maßnahmen auf Ihrer technischen E-Commerce-Website umfassen die Optimierung Ihrer E-Commerce-Website und Ihres Servers, damit Suchmaschinen-Bots Ihre Website effektiver crawlen und indexieren können (um das organische Suchranking zu verbessern).

Im Allgemeinen sollten Sie bei der Optimierung Ihrer E-Commerce-Website zunächst die folgenden Details beachten und mit der Optimierung beginnen:

Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Commerce-Website für Mobilgeräte optimiert ist.

Überprüfen Sie die Statuscodefehler und beheben Sie sie.

  • Überprüfen Sie die Robot.txt-Datei auf Fehler und optimieren Sie sie gegebenenfalls.
  • Verwenden Sie die Google Search Console, um Ihre Website-Indizierung zu überprüfen. Untersuchen Sie alle festgestellten Probleme und beheben Sie diese umgehend.
  • Korrigieren Sie wiederholte Titel-Tags und wiederholte Meta-Beschreibungen.
  • Überprüfen Sie den Inhalt Ihrer Website. Achten Sie darauf, dass Ihre Inhalte SEO-konform sind. Überprüfen Sie die Traffic-Statistiken in Google Analytics. Vergessen Sie nicht, Inhalte mit geringer Performance zu verbessern.
  • Defekte Links und 404-Seiten sollten umgehend behoben werden. Diese beeinträchtigen die Benutzererfahrung und können zu schlechteren Rankings führen.
  • Übermitteln Sie Ihre XML-Sitemap über die Google Search Console an Google.


Um diese Fehler zu beheben, analysieren Sie Ihre Website mit Tools wie Google Search Console, Screaming Frog und DeepCrawl und beheben Sie die Fehler. So können Sie die Benutzererfahrung und die Suchmaschinenleistung verbessern und die Kaufquote steigern.

Probleme mit wiederholten Inhalten, Überschriften und Meta-Beschreibungen

Für Suchmaschinen ist es wichtig, SEO-konforme und einzigartige, wertvolle Inhalte hervorzuheben. Daher müssen für die Suchmaschinenoptimierung Probleme wie doppelte Inhalte, Überschriften und Meta-Beschreibungen behoben werden:

  • Doppelte Inhalte: Doppelte Seiten können das Ranking Ihrer Website beeinträchtigen. Es ist wichtig, diese Seiten zu identifizieren und zu korrigieren oder mithilfe von Weiterleitungen entsprechend zu bearbeiten.
  • Wiederholte Überschriften: Es ist wichtig, dass jede Seite eine einzigartige und aussagekräftige Überschrift hat. Durch die Vermeidung von doppelten Überschriften können Suchmaschinen jede Seite korrekt indexieren.
  • Wiederholte Meta-Beschreibungen: Meta-Beschreibungen helfen Nutzern, in Suchergebnissen zu erkennen, worum es auf Ihrer Website geht. Jede Seite sollte eine einzigartige, SEO-freundliche Meta-Beschreibung haben.


Analysieren Sie Ihre Website mit Tools zur Behebung von Problemen mit doppelten Inhalten, Titeln und Meta-Beschreibungen (z. B. Screaming Frog, Google Search Console). Beheben Sie diese Probleme, um die Leistung Ihrer Website in Suchmaschinen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Ändern Sie den Titel in „Probleme mit doppelten Inhalten, Titeln und Meta-Beschreibungen”. Achten Sie dabei auf die SEO-Konformität.

404 Seiten

404-Seiten sind Fehlermeldungen, die angezeigt werden, wenn Benutzer nicht auf die gewünschte Seite zugreifen können. Diese Fehler können durch falsche URLs, defekte Links und das Löschen von Seiten verursacht werden. In diesem Fall können Benutzer das Vertrauen in die Zuverlässigkeit Ihrer Website verlieren und diese verlassen. Außerdem erkennen Suchmaschinen-Crawler 404-Fehler und können zu einer Verschlechterung des Rankings Ihrer Website führen.

Um 404-Fehler zu überprüfen, können Sie die Google Search Console oder ein kostenpflichtiges SEO-Tool verwenden. Diese Tools zeigen Ihnen alle 404-Fehler auf Ihrer Website an. Anschließend können Sie die erforderlichen Schritte unternehmen, um diese Fehler zu beheben. Dazu gehören beispielsweise die Korrektur falscher URLs, die Umleitung defekter Links oder das Erstellen neuer Seiten anstelle gelöschter Seiten.

Das Beheben von 404-Fehlern trägt dazu bei, dass Nutzer Ihre Website besser nutzen können und Suchmaschinen Ihre Website besser verstehen. Daher ist es wichtig, 404-Fehler regelmäßig zu überprüfen und die erforderlichen Korrekturen vorzunehmen. Um negative Auswirkungen auf Ihre SEO-Maßnahmen zu vermeiden, sollten Sie 404-Fehler unbedingt überprüfen.

Weiterleitungen 301 und 302

301- und 302-Weiterleitungen sind Weiterleitungen, die aufgrund von Änderungen an den Adressen der Seiten Ihrer Website entstehen. Diese Weiterleitungen helfen Suchmaschinen-Crawlern, alte Seitenadressen durch neue zu ersetzen, und leiten Nutzer zu den richtigen Seiten weiter. Falsch konfigurierte Weiterleitungen können jedoch zu großer Verwirrung bei Suchmaschinen und Nutzern führen und zu einem Verlust des Rankings führen. Überprüfen Sie daher regelmäßig Ihre 301- und 302-Weiterleitungen, um sicherzustellen, dass sie korrekt konfiguriert sind.

Überprüfen Sie, ob Weiterleitungen erforderlich sind und ob die Weiterleitungsziele angemessen sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass keine Kettenweiterleitungen auftreten und dass die richtigen Weiterleitungscodes verwendet werden.

Website-Geschwindigkeit

Langsam ladende Websites können dazu führen, dass Nutzer Ihre Website verlassen und von Suchmaschinen in den unteren Rängen platziert werden. Überprüfen Sie regelmäßig die Geschwindigkeit Ihrer Website und nehmen Sie notwendige Verbesserungen vor, um die Nutzererfahrung und Ihr Ranking positiv zu beeinflussen. Tools wie Google PageSpeed Insights, GTmetrix und Pingdom helfen Ihnen dabei, die Geschwindigkeit Ihrer Website zu überprüfen und Verbesserungsvorschläge zu erhalten.

On-Site-Suchmaschinenoptimierung: On-Site-SEO sorgt dafür, dass Ihre Website von Suchmaschinen verstanden wird und für Nutzer wertvoll ist. Dabei sollten Sie vor allem folgende Punkte beachten:

Keyword-Optimierung

Keyword-Optimierung ist ein wichtiger Faktor für bessere Platzierungen in Suchmaschinen. Durch die richtige Platzierung Ihrer Schlüsselwörter in Ihren Artikelüberschriften, Unterüberschriften, Meta-Beschreibungen und Inhalten können Sie Suchmaschinen klar vermitteln, worum es in Ihren Inhalten geht. Eine übermäßige Verwendung von Schlüsselwörtern oder das Spammen mit Schlüsselwörtern kann jedoch dazu führen, dass Ihre Website von Suchmaschinen abgestraft wird.

Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Keyword-Optimierung einen natürlichen Ansatz zu verfolgen und Inhalte zu erstellen, die für die Nutzer wertvoll sind. Darüber hinaus können Sie durch Keyword-Recherche die Keywords ermitteln, die Ihre Zielgruppe verwendet, und diese Keywords auf natürliche Weise in Ihren Inhalten verwenden.

Website-Struktur

Die Website-Struktur beschreibt, wie die Seiten Ihrer Website angeordnet sind und wie sie miteinander verknüpft sind. Eine gute Website-Struktur ermöglicht den Nutzern eine einfache Navigation auf Ihrer Website, verbessert die Benutzerfreundlichkeit und ist auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Bedeutung.

Bei der Erstellung einer Website müssen Elemente wie die Sitemap, Menüs, Unterseiten und Kategorien berücksichtigt werden. Eine angemessene Organisation dieser Elemente ermöglicht es den Nutzern, schnell und einfach auf die gesuchten Informationen zuzugreifen.

Darüber hinaus hilft die Website-Struktur Suchmaschinen dabei, Ihre Inhalte zu verstehen. Suchmaschinen durchsuchen jede Seite Ihrer Website und versuchen, die Beziehungen zwischen den Seiten zu verstehen. Eine korrekt strukturierte Website-Struktur kann Suchmaschinen dabei helfen, das Thema Ihrer Website besser zu verstehen und Ihre Platzierungen zu verbessern.

Bei der Erstellung der Website-Struktur ist es wichtig, ein benutzerfreundliches Design zu wählen, geeignete Überschriften und Unterüberschriften zu verwenden und Ihre Inhalte zu kategorisieren. Darüber hinaus können Sie durch die Erstellung einer Sitemap und interner Links die Hierarchie Ihrer Website klar definieren.

Interne Verlinkung

Interne Verlinkung ermöglicht durch die Erstellung eines geeigneten Verlinkungsnetzwerks zwischen den Seiten Ihrer Website, dass Nutzer leicht auf relevante Inhalte zugreifen können. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit und hilft Suchmaschinen, den Inhalt Ihrer Website besser zu verstehen.

Bei der Erstellung von internen Links ist es wichtig, diese korrekt zu platzieren und auf die richtigen Seiten zu verweisen. Außerdem sollten die Linktexte Schlüsselwörter enthalten und den Nutzern klar verständlich machen, worauf sie klicken. Eine übermäßige Verwendung von Links und Spam-Links kann sich jedoch negativ auf das Ranking Ihrer Website auswirken. Daher ist es wichtig, Ihre Strategie für interne Links ausgewogen und korrekt umzusetzen.

Mobile Kompatibilität

Die Bedeutung von Suchanfragen über mobile Geräte nimmt heutzutage immer mehr zu. Aus diesem Grund sollte Ihre Website mobilfreundlich sein, um sowohl die Benutzererfahrung zu verbessern als auch höhere Platzierungen in Suchmaschinen zu erzielen.

Kundenbewertungen, Bewertungen

Kundenbewertungen und -rezensionen sind ein wichtiger Faktor, der zeigt, wie vertrauenswürdig Ihre Website ist und wie gut die Qualität Ihrer Produkte ist. Außerdem bewerten Suchmaschinen die Kundenbewertungen auf Ihrer Website, um sich ein Bild von der Qualität Ihrer Website zu machen, was sich wiederum auf Ihr Ranking auswirken kann. Fördern Sie daher Kundenfeedback und veröffentlichen Sie es auf Ihrer Website.

Mehrere positive Bewertungen zu präsentieren, stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden und hilft Ihnen dabei, potenzielle Kunden auf Ihre Website zu locken. Außerdem können Sie negative Bewertungen berücksichtigen, um Ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Strukturierte Daten

Strukturierte Daten spielen auf E-Commerce-Websites eine wichtige Rolle. Strukturierte Daten auf E-Commerce-Websites sind ein spezielles HTML-Format, das Suchmaschinen dabei hilft, den Inhalt Ihrer Website besser zu verstehen und den Nutzern relevantere Ergebnisse anzuzeigen. Diese Daten können Informationen wie Produktpreise, Sternebewertungen, Anzahl der Bewertungen und sogar Veranstaltungen enthalten. Auf diese Weise können auf den SERP-Ergebnisseiten spezielle Markierungen Ihrer Website angezeigt und den Nutzern aussagekräftigere Informationen präsentiert werden. Darüber hinaus können strukturierte Daten verwendet werden, um reichhaltige Ergebnisse zu erzielen und höhere Platzierungen in den SERP-Ergebnissen zu erreichen. Aus diesem Grund muss bei der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website besonders auf die Verwendung strukturierter Daten geachtet werden.

Social Media Integration

Durch die Integration mit Social-Media-Plattformen können Sie Ihre Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich machen und Ihre Markenbekanntheit steigern. Darüber hinaus sind Social Signals auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer E-Commerce-Website von Bedeutung.

Blog

Ein regelmäßig mit hochwertigen und originellen Inhalten angereicherter Blog erhöht sowohl das Interesse der Nutzer an Ihrer Website als auch die Aktualität Ihrer Inhalte für Suchmaschinen. Bereiten Sie Ihre Blogbeiträge anhand einer Keyword-Recherche vor und behandeln Sie aktuelle Themen aus Ihrer Branche. Blogs sind eine wichtige Strukturkomponente der Suchmaschinenoptimierung und daher für E-Commerce-Websites von großer Bedeutung. Mit SEO-Techniken können Sie die Blogbeiträge Ihrer E-Commerce-Website in hohen Traffic umwandeln.

Linkaufbau

Linkaufbau bezeichnet das Erstellen von einseitigen Links zu einer Website, um deren Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Wenn beispielsweise Website A auf Website B verlinkt, gibt dies dem Google-Algorithmus einen starken Hinweis darauf, dass Website B für relevante Keywords einen höheren Rang verdient.

Die Linkaufbau-Strategie ist ein wichtiger Faktor für den SEO-Erfolg. Durch die Erstellung hochwertiger, origineller Inhalte und die Verlinkung mit autoritären Websites Ihrer Branche können Sie die Autorität Ihrer Website steigern. Darüber hinaus ist es für Ihre Linkaufbau-Strategie wichtig, auf Social-Media-Plattformen aktiv zu sein und durch Ihre Beiträge Backlinks zu erhalten. Allerdings müssen Sie sorgfältig planen, um Spam-Links zu vermeiden und ein natürliches Linkprofil zu erstellen.

  • Der Aufbau von Links, einer der wichtigsten Schritte bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) von E-Commerce-Websites, bietet Ihnen folgende Vorteile:
  • Sie können in Google und anderen Suchmaschinen höhere Platzierungen erzielen,
  • Google kann neue Seiten auf Ihrer Website schneller finden,
  • Als Unternehmen können Sie Ihre Zuverlässigkeit steigern,


Sie können den gezielten Weiterleitungsverkehr nutzen.

Lokale SEO-Tipps

Lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für E-Commerce-Websites wichtig, insbesondere für Unternehmen, die sich auf eine bestimmte geografische Region konzentrieren. Um die lokale SEO zu verbessern, erstellen Sie ein Unternehmensprofil auf Plattformen wie Google My Business, verwenden Sie lokale Keywords und tragen Sie Ihr Unternehmen in lokale Branchenverzeichnisse ein.

SEO-Analyse

SEO-Analysetools sind verschiedene Tools, die zur Überwachung der Leistung von Websites und zur Durchführung von Verbesserungen verwendet werden. Diese Tools messen den Traffic von Websites, Keyword-Rankings, Backlink-Profile, technische Fehler und andere SEO-Metriken und helfen so dabei, eine bessere SEO-Strategie für Websites zu entwickeln.

Google Analytics ist eines der beliebtesten Tools zur Analyse der Traffic-Quellen, des Nutzerverhaltens und der Performance von Websites. Die Google Search Console dient hingegen dazu, zu überwachen, wie Websites in den Suchergebnissen angezeigt und von Suchmaschinen indexiert werden.

SEO-Analyse-Tools

Kostenpflichtige Tools wie Ahrefs, SEMrush und Moz können Ihre SEO-Maßnahmen mit Funktionen wie Keyword-Recherche, Backlink-Analyse und Wettbewerbsanalyse unterstützen. Diese Tools können verwendet werden, um zu verstehen, auf welche Keywords sich Websites konzentrieren sollten und wie Wettbewerber erfolgreich sind.

All diese Tools sind unverzichtbar, um die Leistung von Websites im Bereich E-Commerce-SEO zu messen und zu verbessern.

Wir haben eine umfassende Inhaltsübersicht zum Thema E-Commerce-SEO erstellt. Unter Berücksichtigung der von uns aufgelisteten E-Commerce-SEO-Techniken können Sie Ihren Traffic im Bereich der Produktsuche steigern und so Ihre Verkaufszahlen verbessern. Wenn Sie eine E-Commerce-Website von Grund auf neu erstellen möchten, kontaktieren Sie uns.

Häufig gestellte Fragen zum E-Commerce-SEO
Fragen

Die häufigsten Fragen zum Thema E-Commerce-SEO

Der Prozess der Einrichtung einer E-Commerce-Website umfasst die folgenden Schritte: Festlegung des Geschäftsmodells, Definition der Zielgruppe, Kauf eines Domainnamens und eines Webhosting-Dienstes, Auswahl einer E-Commerce-Plattform, Website-Design und Optimierung der Benutzererfahrung, Erstellung eines Produktkatalogs und von Zahlungsmethoden sowie Planung und Umsetzung einer E-Commerce-SEO-Strategie.

Das Design einer E-Commerce-Website sollte benutzerfreundlich, professionell und auf Ihre Marke abgestimmt sein. Die wichtigsten Elemente sind:
Schlichtes und klares Design
Einfache Navigation
Schnell ladende Seiten
Mobilgerätefreundlichkeit
Sichere Einkaufsumgebung
Ausgewogenes Verhältnis zwischen Bild und Text

Die Preise für E-Commerce-Websites variieren in der Regel je nach den angebotenen Dienstleistungen und Funktionen. Hier sind einige Funktionen und Dienstleistungen, die in den Preisen für E-Commerce-Websites enthalten sein können:
Webhosting: Serverdienst, auf dem die Dateien Ihrer E-Commerce-Website gehostet werden.
Domainname: Registrierungs- und Verlängerungsgebühren für den Domainnamen, der die Online-Adresse Ihres Unternehmens ist.
SSL-Zertifikat: Erforderlich für eine sichere Verbindung und den Schutz von Kundendaten.
E-Commerce-Plattform-Lizenz: Nutzungsrecht für die E-Commerce-Software.
Anpassbare Vorlagen: Vorgefertigte Vorlagen, mit denen Sie das Design Ihrer Website anpassen können.
Zahlungs- und Versandintegrationen: Integration verschiedener Zahlungs- und Versanddienste.
Kundensupport: Technischer Support und Fehlerbehebung.
Updates und Wartung: Regelmäßige Updates und Wartungsdienste, um sicherzustellen, dass die Software aktuell ist und reibungslos funktioniert.

Die Preise für E-Commerce-Websites können je nach Dienstleister und angebotenen Tarifen variieren. In der Regel bieten E-Commerce-Plattformen monatliche und jährliche Zahlungsoptionen an. Bei Wahl der jährlichen Zahlungsoption können günstigere Preise als bei monatlichen Zahlungen angeboten werden.

Zu den wichtigsten Merkmalen einer erfolgreichen E-Commerce-Website gehören ein benutzerfreundliches Design und eine intuitive Navigation, schnell ladende Seiten, Mobilgerätekompatibilität, sichere Zahlungsmethoden, Produktsuch- und Filterfunktionen, Kundenbewertungen und -kommentare, Social-Media-Integration und eine gute SEO-Optimierung.

Die Sichtbarkeit Ihrer E-Commerce-Website in Google ist mit den richtigen SEO-Maßnahmen (Suchmaschinenoptimierung) und Strategien möglich.

E-Commerce-SEO umfasst Maßnahmen, die darauf abzielen, E-Commerce-Websites in Suchmaschinen besser zu platzieren und organischen Traffic zu generieren. SEO hilft Ihnen, die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen und so mehr Kunden zu erreichen.

E-Commerce-SEO-Beratung umfasst Dienstleistungen, die E-Commerce-Unternehmen professionelle Unterstützung bei SEO-Strategien und deren Umsetzung bieten. Berater erstellen und implementieren maßgeschneiderte SEO-Pläne, die Unternehmen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Verlieren Sie keine Zeit

Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichten! Machen Sie mit!
Mobitek ist eine integrierte SEO-Agentur, die in der Türkei und weltweit datengesteuerte digitale Marketinglösungen entwickelt. Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem Team von Experten bietet Mobitek Marken leistungs- und lösungsorientierte Marketingdienstleistungen.